Schätti-Kreisel

2019 - 2024

Der Schmuck des Kreisels an der Kreuzung der Dürntnerstrasse mit der Bachtelstrasse ist das Ergebnis eines Wettbewerbs. Die vergrösserte Bonbon-Dose erinnert an eine Hinwiler Firma.

Chronologie
2019
Im Dezember genehmigt die Gemeindeversammlung einen Kredit für die verkehrstechnische Verbesserung und ortsbauliche Gestaltungsmassnahmen im Dorfkern

2020 Die Gemeinde schreibt einen Wettbewerb auf für die Gestaltung des geplanten Kreisels. Zwölf Vorschläge werden eingereicht.

2021 Eine Jury aus Vertretungen des Verkehrsvereins, des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung entscheidet sich für den Schättikreisel, einen Vorschlag von Edi Graf aus Wernetshausen. Es ist eine vergrösserte Zältli-Büchse als Reminiszenz an die einstige Hinwiler Firma Schätti, die unter anderem Himbeer-Zältli herstellte.

8. Juni 2024 Mit einem Strassenfest feiert die Gemeinde den neu gestalteten Dorfkern. Der Schmuck auf dem Schättikreisel fehlt noch.

15. November 2024 Der Zürcher Oberländer berichtet unter dem Titel «Kreisel-Zältli sind im Zwangsurlaub» von einem Vandalenakt. Die pinken Kunststoffbonbons seien mutwillig beschädigt und teilweise gestohlen worden. Um dies künftig zu verhindern, würden die Montagevorrichtungen für die einzelnen Zältli angepasst. Dafür müssten alle Bonbons vorerst wieder entfernt werden. Die Gemeinde habe eine Strafanzeige gegen unbekannt eingereicht.

Quelle
TOP HINWIL (2024): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Artikel zum Kreiselschmuck und Postpärkli auf den Seiten 2 und 3.

Steinmetz, Talina (2024): Kreisel-Zältli sind im Zwangsurlaub. Illustrierter Artikel im Zürcher Oberländer vom 15.11.2024, Seite 2.

 

Name
20210000 Jury-Entscheid Schättikreisel (PDF, 331.43 kB) Download 20210000 Jury-Entscheid Schättikreisel